14. Skikurs der CFG – Skifreizeit im Pitztal – Eine Woche voller Spaß und Aktivitäten
Im Februar fand ein aufregender Ski-Schulausflug für 31 Kinder und Jugendliche der CFG-OBS Velpke im Hotel Auderer in Imst unter der Leitung von Herrn Niewerth, Herrn Janßen und Herrn Peppler statt. Die Woche war voller Schneespaß und Aktivitäten, die alle Teilnehmer begeisterten. Jeden Morgen begann der Tag mit einem leckeren Frühstück im Hotel Auderer, damit alle Teilnehmer für den Tag auf der Piste genug Kraft hatten. Anschließend ging es dann los zu den Skigebieten Hochzeiger und Hochimst, wo die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen aufgeteilt wurden. Einige fuhren auf der Anfängerpiste, während andere sich an den blauen, roten oder sogar schwarzen Pisten versuchten. Die Gruppen wurden von Skilehrern und Eltern begleitet, die den Schülern hilfreiche Tipps und Tricks vermittelten. Mittags trafen sich alle Gruppen zu einem gemeinsamen Essen. Nach einer Pause auf den Sonnenterrassen, ging es dann wieder zurück auf die Piste, wo alle noch bis etwa 16 Uhr Ski und Snowboard fuhren. Die Freizeit nach dem Skifahren konnten die Schülerinnen und Schüler individuell gestalten. Abends gab es dann immer ein köstliches Abendessen mit anschließenden Besprechungen für den nächsten Tag. Die Abschlussklässler konnten die gemeinsame Zeit zudem für das Bilden von Lerngruppen nutzen und sich somit gemeinsam auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten. Am Mittwoch stand ein gemeinsamer Rodelabend zusätzlich auf dem Programm. Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Kattner, die unseren Skikurs seit Jahren begleitet und den Kurs in diesem Jahr durch eine Spende unterstützt hat.
Übung macht den Meister – Vorstellungsgespräche unter realen Rahmenbedingungen üben
Die Zehntklässler der CFG- Schule bereiten sich im Rahmen der Berufsorientierung auf Bewerbungsgespräche vor. Ganz nach dem Motto “ Vorbereitung ist alles“ werden Bewerbungsmappen mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben angelegt und das richtige Verhalten bei Bewerbungsgesprächen geübt. Weshalb bewirbst du dich auf diese Lehrstelle? Welche Stärken bringst du für die Stelle mit? Weshalb sollten wir dich einstellen? Diese und weitere Fragen, die in Bewerbungsgesprächen gestellt werden, sind nicht immer einfach zu beantworten. Insbesondere dann, wenn man sich zum ersten Mal bewirbt.? Vorab übte Berufsberaterin Frau Unrau mit den SchülerInnen solche Situationen. Wertvolle Tipps und praktische Erfahrungen gab es für alle. Der ein oder andere konnte an dem Tag mit einem Angebot zum Probearbeitstag für eine Ausbildungsstelle bestärkt nach Hause.
Phone Framing im Kunstunterricht
Besondere Kunstwerke erschufen die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs beim sogenannten „Phone Framing“.
Lightpads für den Kunstunterricht
Snowdome Bispingen
Kurz vor Weihnachten kamen einige Schülerinnen und Schüler bei frostigen Temperaturen nochmal so richtig ins Schwitzen! Gemeinsam machten sie sich erneut unter der Leitung des Lehrers Ralf Niewerth auf, um im Snowdome noch den ein oder anderen Pistenkilometer auf den Jahreszähler zu bekommen.