Ponyprojekt – Ponyschule
Tiergestützte Pädagogik an der CFG Velpke
Mathematik einmal anders – Ponystarke Unterstützung für Frau Hanitsch
Tiere bewegen und entspannen uns!
Im Rahmen des sozialen Lernens im 5. Jahrgang ermöglichen wir ein ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Wir rechnen mit und um die Ponys rundherum!
- Förderung von Empathie, Rücksichtnahme und Verantwortung
- Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- Verbesserung von Konzentration, Ausdauer und Motivation
- Förderung sozialer Kompetenzen in der Klassengemeinschaft
- Verbesserung des Klassenklimas
- Förderung von Kindern mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Sadakos Kraniche
Liebe Alle aus der CFG-Schule Velpke,
unsere erste Aktion Sadakos Kraniche war ein voller Erfolg. Die von euch gefalteten Kraniche haben ihr Reise in die Welt angetreten, um damit und mit euren guten Wünschen sich für eine Welt in Frieden einzusetzen.
Wir machen weiter! Faltet Kraniche zu Hause, in der Schule, wo auch immer und gebt sie im Lehrerzimmer ab. Auch diese werden ihre Reise antreten, um ein Zeichen für Frieden zu setzen. Wie es geht, wird hier erklärt: https://sadakos-kraniche.dfg-vk.de
Klassenfahrt der 8.3 nach Schloss Dankern
Vom 19. bis 23. Mai 2025 war die Klasse 8.3 gemeinsam mit Herrn Sattler und Frau Dormeyer auf Klassenfahrt im Ferienzentrum Schloss Dankern. Bei bestem Wetter und guter Stimmung erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm.
Neben viel Freizeit im Park standen auch spannende Aktivitäten auf dem Plan: ein Besuch im Spaßbad, der Hochseilgarten, Kart fahren und Bowlen sorgten für Action und Abwechslung. Für das leibliche Wohl wurde oft selbst gesorgt – selbstständiges Kochen in den Hütten und ein gemeinsamer Grillabend rundeten die Tage kulinarisch ab.
Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und wird allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Müllsammelaktion 2025
Velpke – Die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein, jedoch entdeckt man zwischen den schönen Frühblühern leider auch immer wieder Unrat, der die Freude trübt. Um die Kinder für die Auswirkungen von achtlos in die Natur geschmissenen Müll aufmerksam zu machen und für einen nachhaltigen Umgang zu sensibilisieren, haben sich alle Klassen der CFG an der jährlich stattfindenden Müllsammelaktion in Velpke beteiligt. Dabei wurden die Wege, Wiesen und Pflanzstreifen rund um die Schule von den Schülerinnen und Schülern abgegangen. Bewaffnet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken wurde dabei allerlei achtlos Weggeworfenes gefunden und fachgerecht entsorgt.
Bericht zur Abschlussfahrt in Jahrgang 10
Ein Bericht von Matteo S.
Am 5. Mai sind die beiden 10. Klassen auf Klassenfahrt nach Amsterdam losgefahren. Der erste Eindruck der Stadt war beeindruckend und überwältigend groß.
Wir haben gemeinsam die Innenstadt erkundet und viele Sehenswürdigkeiten gesehen. Wir wurden in einem schönen Hotel in Amsterdam untergebracht, das zentral im Stadtteil Amstel lag.
Besonders cool war der Besuch im Amsterdam Dungeon – dort wurde es gruselig und lustig zugleich. Auch Madame Tussauds war ein Highlight. Wir konnten dort viele Wachsfiguren von berühmten Stars sehen und Fotos machen.
Außerdem waren wir im „Ripley’s Believe It or Not!“, wo man etwas über die Geschichte von Amsterdam erfuhr, und auf dem A’DAM Lookout, einem hohen Turm mit tollem Ausblick über ganz Amsterdam.
Beim Bummeln und Shoppen entdeckte jede Gruppe tolle Souvenirs und vieles mehr – für jeden war etwas dabei. In der Freizeit nutzten wir die Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Dabei zeigte sich schnell, dass sich alle Gruppen bestens mit Straßenbahn und U-Bahn auskannten. Dank guter Orientierung und Teamarbeit kamen wir stets pünktlich zu den vereinbarten Treffpunkten zurück.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrer Herrn Niewerth, Frau Schröter und Frau Fechner, die uns begleitet haben und die gesamte Fahrt so planten, dass alles reibungslos ablief.
Es war eine tolle Fahrt mit vielen schönen Momenten, an die wir uns noch lange erinnern werden.
Hey Alter! schenkt 47 Schüler*innen eine digitale Zukunft
Ein großer Dank geht an die Initiative Hey Alter, die unserer Schule ermöglicht hat, 47 Schüler*innen mit einem eigenen Laptop auszustatten. Die Freude über diese Unterstützung war bei allen Beteiligten spürbar – ein wichtiger Schritt hin zu mehr digitaler Teilhabe im schulischen Alltag.
Im Rahmen einer kleinen feierlichen Aktion wurden die Geräte an die neuen Besitzer*innen übergeben. Ein gemeinsames Foto zeigt sie stolz mit ihren neuen Hey Alter-Turnbeuteln, in denen sich die neuen, alten Laptops befinden. Einige Geräte werden nachträglich übergeben.
Wir bedanken uns herzlich bei Hey Alter für das großartige Engagement und die wertvolle Unterstützung unserer Schüler*innen!