Velpke – Eine Woche vor dem Start in die wohlverdienten Sommerferien herrschte an der Oberschule Velpke noch einmal reges Treiben – jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern im Rahmen der diesjährigen Projektwoche unter dem Motto „Gesund leben“. Vom gesunden Frühstück bis zur digitalen Detox – die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge konnten sich in zahlreichen Projekten mit verschiedenen Aspekten eines gesunden Lebensstils auseinandersetzen. Die Angebote waren dabei nicht nur vielfältig, sondern auch alters- und jahrgangsübergreifend organisiert. So arbeiteten die Kinder gemeinsam an Themen wie Suchtprävention, achtsamer Mediennutzung oder mentaler Gesundheit. Besonders beliebt war das Projekt „Meditatives Malen“, in dem die Jugendlichen die Flurwände zur Bücherei neu gestalteteten und mit modernen Mandalas verzierten. Ein weiteres Highlight war der Schulgarten, in dem fleißig gegraben und gepflanzt wurde. Dabei stand nicht nur die körperliche Betätigung im Fokus, sondern auch die Frage, wie gesunde Ernährung direkt vor der eigenen Haustür beginnen kann.
Auch Bewegung spielte in dieser Woche eine zentrale Rolle: Tägliche Wanderungen in die Umgebung von Velpke sowie verschiedene Sportangebote sorgten für einen aktiven Ausgleich zum schulischen Alltag. Die frische Luft und der gemeinsame Sport stärkten nicht nur die Fitness, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülerinnen und Schülern.

Die Projektwoche hat deutlich gemacht, dass gesundes Leben weit mehr bedeutet als nur Bewegung oder Ernährung. Es geht um Achtsamkeit, bewussten Umgang mit sich selbst und anderen – und genau das konnten die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise erleben.