Velpke, Juni 2025 – Mit einer festlichen Zeremonie wurden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen vor den Sommerferien der CFG Velpke in die nächste Lebensphase verabschiedet. In der liebevoll geschmückten Aula kamen Eltern, Lehrkräfte, Freunde und natürlich die Absolventinnen und Absolventen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern.
Die Feier begann mit einer musikalischen Eröffnung der 5. Klassen, gefolgt von einer Begrüßungsrede der Schulleiterin Frau Ebert-Garthof, die die Leistungen der Schüler würdigte und ihnen Mut für ihren weiteren Weg machte. „Ihr habt in den letzten Jahren viel gelernt – nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben. Nehmt das mit und bleibt neugierig!“, sagte sie unter Applaus.
Anschließend ließen die Klassenlehrkräfte die gemeinsame Zeit Revue passieren. Mit einer Mischung aus Humor und Rührung erinnerten sie an Klassenfahrten, Prüfungsstress und unvergessliche Momente im Schulalltag. Auch die Schüler selbst kamen zu Wort: Die Klassensprecher hielten bewegende Reden, in denen sie sich bei Lehrkräften und Eltern für die Unterstützung bedankten.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse. Jeder Schüler wurde einzeln aufgerufen und erhielt unter Applaus und zur Begleitung eines eigens ausgewählten Songs das lang ersehnte Dokument. Einige wurden zudem für besondere Leistungen in den Bereichen Soziales Engagement oder besondere schulische Erfolge ausgezeichnet. Insgesamt konnten 13 Schülerinnen und Schüler den Erweiterten Realschulabschluss erreichen, 17 erhielten den Realschulabschluss und 11 der Absolventinnen und Absolventen den Hauptschulabschluss.
Anschließend lud die 9. Klassen des Realschulzweigs zu einem kleinen Empfang mit Getränken und Snacks ein, bei dem Erinnerungsfotos geschossen und letzte gemeinsame Momente geteilt wurden.
Für viele der Absolventinnen und Absolventen geht es nun in die gymnasiale Oberstufe, in eine Ausbildung oder auf die BBS. Die Entlassungsfeier markierte nicht nur das Ende eines wichtigen Kapitels – sondern auch den Beginn eines neuen.